Handwerkskunst und Wirtshauskultur
...
Wirtshauskultur
Auch die Kultur der Gasthöfe und Wirtshäuser gehört zur Gesamtkultur unserer Region: Traditionell verbringt der Mensch einen gewissen Anteil seiner Lebens- und Freizeit im Gasthaus als sozialem Treffpunkt - weit über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. Gerade im Wirtshaus spiegeln sich regionale - also auch oberpfälzer - Traditionen wieder: Hier werden regionale Getränke und Speisen konsumiert, hier werden heimatliche Geschichten erzählt und lokale Musik gemacht.
Der Begriff "Wirtshauskultur" wird aktuell auch im Rahmen der Gesundheitsdiskussion um das generelle Rauchverbot im öffentlichen Raum in Bayern, Deutschland und Europa benutzt. Die Nutzung des Begriffs für dieses spezielle Thema möchten wir hier jedoch ausklammern.
Sammlung traditioneller Oberpfälzer Wirtshäuser
(die fett gedruckten Häuser wurden durch die lokalen Heimatpfleger und Landratsämter empfohlen)
Landkreis Amberg-Sulzbach ♦ Amberg, Schießl -Wirtshaus |
|
Landkreis Cham ♦ Bad Kötzting, Lindnerbräu |
♦ Lohberg, Brauereigasthof Bräu-Stüberl [Ð] |
Landkreis Neumarkt ♦ Berching, Brauereigasthof Winkler [Ð] |
|
Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab ♦ Gut Plankenhammer ♦ Weiden, Bräuwirt |
|
Landkreis Regensburg ♦ Altenthann-Pfaffenfang, Landgasthof Kössl |
♦ Regensburg, Alte Linde [Ð] |
Landkreis Schwandorf ♦ Burglengenfeld, 3 Kronen ♦ Schwandorf, Frühwirt im Färberhaus |
|
Landkreis Tirschenreuth ♦ Falkenberg, Zum roten Ochsen |
|
Neben den lokalen Fachverbänden, die sich um die Wirtshauskultur kümmern, gibt es auch einen gesamtbayerischen Interessensverband, den Verband zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur. Info unter : www.vebwk.com
Literatur zur lokalen Wirtshauskultur der Oberpfalz
|